 |  |  |
Obstart : |  | Apfel |
Sorte : |  | Santana |
Synonyme : |  | - |
Empfehlung : |  | nein |
Herkunft : |  | NL, CPRO-DLO Wageningen |
Abstammung : |  | `Elstar´ x `Priscilla´ |
 |  |  |
Mutante(n): | Keine Dokumente gefunden |
 |  |  |
Blüte : |  | mittel bis mittelspät |
Befruchtung : |  | nicht selbstfruchtbar |
Befruchtersorten : |  | Topaz, Goldrush, Elstar, Gala, Braeburn, Discovery, Ecolette, Elise, Golden Delicious, Evereste, Prof. Sprenger, Golden Hornett, Golden Gem, Delblush, Elstar, Gala, Idared, Pinova |
Wuchs : |  | aufrecht, stark, wenig garniert |
Habitus: |  | - |
Ansprüche : |  | - |
Frucht : |  | Frucht mittelgroß, Schale dünn und glatt, Stiel mitteldick, Stiel mittellang, Stielgrube flach und mittelweit |
Fruchtfarbe : |  | ca. 75% rote, leicht marmorierte Deckfarbe |
Fruchtfleisch: |  | |
Fruchtform: |  | kugelig bis stumpfkegelförmig, Kelchgrube mitteltief, Kelchgrube mittelweit, leicht gerippt, |
Geschmack : |  | aromatisch, knackig, saftig, süß-säuerlich |
Reifezeit : |  | Anfang September |
Opt. Erntetermin : |  | - |
Genußreife : |  | - |
Ertrag : |  | früh, hoch, regelmäßig |
Verwendung : |  | Frischverzehr |
Lagerfähigkeit : |  | befriedigend - gut |
Anfälligkeiten : |  | Fleischbräune, Mehltau |
Tolerant gegen : |  | Krebs, Schorf |
Wurzelschosser : |  | - |
Luftwurzel : |  | - |
Veredelungshöhe : |  | |
Verträglichkeit : |  | - |
Einfluß auf Ertrag : |  | - |
Vorteile : |  | Aussehen, Ertrag, Geschmack, Toleranzeigenschaften, niedriges allergenes Potential |
Nachteile : |  | Schale wird fettig |
Beurteilung : |  | Zur Vermeidung der inneren Fleischbräune:
- frühe Ernte (F:R:S = 7-6,5:11-11,5:2-2,5; FRS=0,32-0,22)
- schneller CA-Lagerbeginn, CO²<0,8%, O² 2,5-3%
- gute Ca-Versorgung im Sommer
- Lagerung <5 Monate |
 |  |  |
Literatur : |  | STREIF, J., 2010: OBSTBAU 8/2010, s. 439 ff. |