 |  |  |
Obstart : |  | Apfel |
Sorte : |  | Arlet |
Synonyme : |  | - |
Empfehlung : |  | nein |
Herkunft : |  | Wädenswil, Schweiz, 1958 |
Abstammung : |  | Golden Delicious |
 |  |  |
Mutante(n): | Keine Dokumente gefunden |
 |  |  |
Blüte : |  | mittel früh |
Befruchtung : |  | nicht selbstfruchbar, Befruchtersorten s. Beurteilung |
Befruchtersorten : |  |  |
Wuchs : |  | gut verzweigt, mittelstark-stark |
Habitus: |  | - |
Ansprüche : |  | frühe, warme Lage |
Frucht : |  | Frucht mittelgroß, Fruchtform hochgebaut, Fruchtschale neigt zur Fettigkeit |
Fruchtfarbe : |  | Grundfarbe gelb, leuchtend goldorangerot |
Fruchtfleisch: |  | - |
Fruchtform: |  | - |
Geschmack : |  | frisch, würzig |
Reifezeit : |  | Anfang bis Mitte September |
Opt. Erntetermin : |  | - |
Genußreife : |  | Anfang Oktober |
Ertrag : |  | hoch, regelmäßig |
Verwendung : |  | Frischfrucht |
Lagerfähigkeit : |  | gut |
Anfälligkeiten : |  | Berostung, Schorf |
Tolerant gegen : |  | - |
Wurzelschosser : |  | - |
Luftwurzel : |  | - |
Veredelungshöhe : |  | |
Verträglichkeit : |  | - |
Einfluß auf Ertrag : |  | - |
Vorteile : |  | Lagereigenschaften |
Nachteile : |  | Vorerntefruchtfall |
Beurteilung : |  |  |
 |  |  |
Literatur : |  |  |