 |  |  |
Obstart : |  | Apfel |
Sorte : |  | Delcorf |
Synonyme : |  | Delbarestivale |
Empfehlung : |  | nein |
Herkunft : |  | F, Baumschule Delbard, 1976 |
Abstammung : |  | Stark Jongrimes x Golden Delicious |
 |  |  |
Mutante(n): |
|
 |  |  |
Blüte : |  | mittel früh |
Befruchtung : |  | nicht selbstfruchtbar |
Befruchtersorten : |  | Alkmene, Discovery, Idared, Gala,
Golden Delicious |
Wuchs : |  | gut verzweigt, in der Ertragsphase schwachwachsend |
Habitus: |  | - |
Ansprüche : |  | frühe, warme Lage, gute Wasserführung oder Zusatzbewässerung |
Frucht : |  | Frucht mittelgroß-groß, Fruchtfleisch weiß-gelb, Fruchtform hochgebaut |
Fruchtfarbe : |  | Grundfarbe grün-gelb, rot gestreift |
Fruchtfleisch: |  | - |
Fruchtform: |  | - |
Geschmack : |  | aromatisch, saftig, süß |
Reifezeit : |  | Anfang bis Mitte August |
Opt. Erntetermin : |  | Streifindex: 0,30 |
Genußreife : |  | Mitte August |
Ertrag : |  | hoch |
Verwendung : |  | - |
Lagerfähigkeit : |  | befriedigend - gut |
Anfälligkeiten : |  | Feuerbrand, Mehltau, Obstbaumkrebs, Schorf |
Tolerant gegen : |  | Stippe |
Wurzelschosser : |  | - |
Luftwurzel : |  | - |
Veredelungshöhe : |  | |
Verträglichkeit : |  | - |
Einfluß auf Ertrag : |  | - |
Vorteile : |  | Aussehen, Baumaufbau, Ertrag, Geschmack, hoher Marktwert |
Nachteile : |  | mangelnde Ausfärbung, Mehrmaliges Ernten, Vorerntefruchtfall |
Beurteilung : |  | interessante Frühsorte aufgrund hervorragender Frucht-
eigenschaften wie Geschmack, Form und Haltbarkeit
|
 |  |  |
Literatur : |  |  |