 |  |  |
Obstart : |  | Apfel |
Sorte : |  | Berlepsch |
Mut./Typ : |  | 'Roter Berlepsch' |
Markenname : |  | Goldrenette Freiherr von Berlepschs |
Synonyme : |  | Baron von Berlepsch, Freiherr von Berlepsch, Goldreinette, Reinette dorée de Berlepsch |
Empfehlung : |  | Zusatzsorte, Standardsorte-Streuobst |
Herkunft : |  | Deutschland, Grevenbroich um 1880 |
Abstammung : |  | Ananasrenette x Ribston Pepping |
 |  |  |
Mutante(n): | Keine Dokumente gefunden |
 |  |  |
Blüte : |  | mittelfrüh bis spät, langblühend |
Befruchtung : |  | teilweise selbstfruchtbar |
Befruchtersorten : |  | Cox Orange, Gelber Edel, Glockenapfel, Goldparmäne, Golden Delicious, Idared, Ananas, James Grieve, Oldenburg, Jonathan, Klarapfel, Landsberger, Zuccalmaglio |
Wuchs : |  | breitwüchsig, mittelstark |
Habitus: |  | breitkugelige Krone |
Ansprüche : |  | Lage gut und warm, Lage warm und geschützt |
Frucht : |  | Frucht klein-mittelgroß |
Fruchtfarbe : |  | gelblichgrün, rote Deckfarbe |
Fruchtfleisch: |  | |
Fruchtform: |  | flachkugelig, 5 typische Höcker bzw. Rippen um die Kelchgrube |
Geschmack : |  | sehr aromatisch, frisch, säuerlich, feinwürzig |
Reifezeit : |  | Anfang September bis Mitte Oktober |
Opt. Erntetermin : |  | Anfang bis Mitte Oktober |
Genußreife : |  | Ende Oktober |
Ertrag : |  | mittelhoch |
Verwendung : |  | Frischfrucht |
Lagerfähigkeit : |  | Wintersorte, im Normalkühllager bis Februar-März |
Anfälligkeiten : |  | Obstbaumkrebs, Kragenfäule, Apfeltriebsucht, Monilia laxa (Spitzendürre), Blutläuse, Blattläuse, Schalenbräune, geringe Anfälligkeit gegen Apfelschorf und Apfelmehltau |
Tolerant gegen : |  | - |
Wurzelschosser : |  | - |
Luftwurzel : |  | - |
Veredelungshöhe : |  | |
Verträglichkeit : |  | - |
Einfluß auf Ertrag : |  | nährstoffreiche Böden mit guter Wasserführung, gute Bodenpflege, regelmäßiger Schnitt, alternierend |
Vorteile : |  | feinwürziger Geschmack, hoher Vitamin C-Gehalt, nicht Stippe anfällig, druckfeste Früchte |
Nachteile : |  | geringe Widerstandsfähigkeit gegen Blütenfrost (spätfrostempfindlich) und Holzfrost, neigt zum vorzeitigen Fruchtfall, alternierend |
Beurteilung : |  | für alle Baumformen geeignet |
 |  |  |
Literatur : |  |  |