55. Erfahrungsaustausch Pflanzenbau und Pflanzenschutz |
Stand: 10/29/2025 |
| Das DLR Eifel lädt zum 55. Erfahrungsaustausch Pflanzenbau und Pflanzenschutz am 03.12.2025 von 9.00 bis 16.00 Uhr nach Trier ein. Die Veranstaltung ist als Sachkundefortbildung anerkannt (§ 9 PflSchG). Programm: Begrüßung Dr. Anja Stumpe, Dienststellenleiterin, DLR Eifel Jahresrückblick Nikolaus Schackmann, DLR Eifel Open-Sorce in der Landwirtschaft - Ein Überblick Johannes Blang, DLR Eifel Schadnagerbekämpfung in Gebäuden - Was ist für Landwirte noch erlaubt? Anne Dreher, DLR RNH Landwirtschaft im System - Wie funktioniert das? Dr. Ulrich Koch, IG-gesunder Boden Spot-Spraying im Grünland - selektive Bekämpfung unerwünschter Pflanzen Christoph Steilen, DLR Eifel Biostimulanzien im Ackerbau Dr. Stefan Weimar, DLR RNH Ampfer, Distel und Winde - Wie werde ich sie wieder los? Christian Oberhausen, DLR Eifel Neue Resistenzen bei Rapsschädlingen. Wie stark ist unsere Region betroffen? Andreas Hommertgen, DLR RNH Schlussbesprechnung Peter Schwickert, DLR Eifel Kosten 50 Euro Tagungsbeitrag (vor Ort in bar für Saalmiete, Honorare, Tagungsgetränke und Mittagessen) 10 Euro behördlicher Fortbildungsnachweis (sofern gewünscht) Anmeldung ist online unter der Rubrik "Termine" erforderlich! Hier geht es zur Anmeldung Anmeldeschluss: Dienstag, 23.11.2025 Der Fortbildungsnachweis wird nach der Veranstaltung von der zuständigen Behörde (DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach) zusammen mit einer Rechnung zugesandt. |
| | |||||||||||||
| |||||||||||||