Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Ackerbau - Grünland
Applikationstechnik
Aktuelle Information
Gerätekontrolle
Weitere Themen
Diagnoselabor
Grünland
Krankheiten und Schädlinge
Ökologischer Ackerbau
Pflanzenschutzrecht
Versuchsergebnisse und Empfehlungen
Warndienst
Forst
Gartenbau
Gemüsebau
Applikationstechnik
Aktuelle Informationen
Gerätekontrolle
Weitere Themen
Warndienst
Ökologischer Gemüsebau
Weitere Themen
Obstbau
Biotechnologischer Pflanzenschutz
Applikationstechnik
Aktuelle Informatioen
Gerätekontrolle
Weitere Themen
Imkerinfo Obst KEF
Interreg V Inva Protect
Kernobst
Krankheiten und Schädlinge
Aktuelle Themen
Krankheiten im Obstbau
Schädlinge im Obstbau
Prognosen
Rechtliche Grundlagen
Steinobst
Warndienst
Haus- und Kleingarten
Weinbau
Applikationstechnik
Aktuelle Informationen
Gerätekontrolle
Weitere Themen
Formulare und Merkblätter
Imkerinfo Weinbau KEF
Krankheiten und Schädlinge
Nützlinge
Pflanzenschutzmittel
Pilzkrankheiten
Rebenpflanzgut
Rebschutz Mosel
Rebschutz Pfalz
Rebschutz Rheinhessen-Nahe-Mittelrhein
Rechtliche Grundlagen
Sachkunde
Sonstiges
Tierische Schädlinge
Viruskrankheiten etc.
Vogelabwehr
Warndienst Weinbau
Ökologischer Weinbau
Pflanzengesundheit
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Dienststelle (DLR)
Termine
nach Datum
nach Dienststelle
Wetterfax
Vogelschäden
Sachkunde
ISIP
PS Info
Ackerbau / Grünland
Baumschule
Forst
Garten
Gemüsebau
Obstbau
Öffentliches Grün
Weinbau
Zierpflanzenbau
vmenu1_looooi1.7.2.1#
vmenu1_ul1.7.2.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Online-Sachkundefortbildung von Evergreen
Startseite
Service
Termine
nach Datum
Online-Sachkundefortbildung von EvergreenDie Evergreen Garden Care Deutschland GmbH in Mainz bietet eine anerkannte Online-Sachkundefortbildung Pflanzenschutz an. Die Veranstaltung findet online über Teams statt. Zielgruppe: Abgeber und Händler Themen: Themenblock: Rechtsgrundlagen Vorgaben zur Abgabe von PSM im Handel Themenblock: Integrierter Pflanzenschutz Definition; Übersicht; Einzelmaßnahmen; konkrete praktische Beispiele für Maßnahmen; Eigenschaften von PSM Themenblock: Schadursachen/Diagnose Praxisnahe Beispiele und Bekämpfungsmaßnahmen zu wichtigen Schadursachen Themenblock: Umgang mit Pflanenschutzmitteln Gute fachliche Praxis; sachgerechte Beratung im Handel; sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (PSM), sachgerechter Transport, Lagerung und Entsorgung von PSM Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung bitte per E-Mail an Frau Anke Luderer (anke.luderer@evergreengarden.com) Der Fortbildungsnachweis zur Sachkunde im Pflanzenschutz wird nach der Veranstaltung von der zuständigen Behörde (DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach) zusammen mit einer Rechnung über 10 Euro zugesandt.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt